Datenschutzerklärung

Im folgenden Text findest du sämtliche Information darüber wie ich deine Daten vearbeite und alle anderen Informationen die du laut DSGVO erhalten sollst.

Datenerfassung auf dieser Webseite

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?

Verantwortlich für sämtliche Erhebungen und Verarbeitung deiner Daten bin ich, Laura Kohl. Alle weitere Angaben zu meiner Person sowie Kontaktmöglichkeiten, erfährst du in meinem Impressum.

Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handlen, die du in ein Kontaktformular eingiebst. 
Andere Daten werden automatisch oder nach deiner Einwillung beim Besuch der Website durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Website betrittst.

Wofür benutze ich deine Daten?
Der Hauptzweck der Datenverarbeitung ist die Erfüllung unseres abgeschlossenen Vertrages. Wenn du bei mir ein Produkt oder eine Dienstleistungs kaufst, benötige ich die enstprechenden Daten um unseren abgeschlossenen Vertrag erfüllen zu können. Die Daten die dazu benötigt werden, sind entsprechend in dem Formular bzw. in dem Vertrag ersichtlich.

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten? 

Laut den Bestimmungen der DSGVO stehen dir grundsätzlich die folgenden Rechte zu.

– Recht auf unentgeltiche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner personenbezogenen Daten
– Recht auf Berechtigung oder Löschung deiner personenbezogenen Daten
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Einschränkung der Datenverarbeitung
– Widerspruchsrecht
– Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwillung jederzeit für die Zukunft widerufen. 

Wo werden deine Daten noch verarbeitet?

1. IONOS
Ich hoste die Inhalte meiner Webseite bei IONOS.

Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn du meine Website besuchst, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive deine IP-Adressen. Details entnimmst du der Datenschutzerklärung von IONOS:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein
berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den
Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG
umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Auftragsverarbeitung

Ich habe einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes
geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der
gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten meiner Websitebesucher nur nach meinen Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

2. Google Drive
Um dir innerhalb meiner Angebote Dokumente zur Verfügung zu stellen, nutze ich teilweise Google Drive. Hierfür benötigst du einen eigenen Google Account. Somit habe ich hier keinerlei Zugriff oder Einsicht in deine privaten Daten.

Angaben zum Unternehmen:
Google Ireland Limited
Gorndon House, Barrow Street
Dublin 4, Irland

Die Datenschutzerklärung von Google und entsprechend Google Drive findest du hier.

3. Zoom
Für Videocalls innerhalb meiner Angebote, sowie digitale Bewerbungsgespräche finden über den Anbieter Zoom statt. Bei der Nutzung für unsere Videocalls möchte ich dich daran erinner, dass auch andere Nutzer deinen Namen sehen können. Wenn du einem Zoom-Meeting beitritts, wird weder deine Kamera noch dein Mikrofon eingeschaltet sein. Du musst sie beide aktiv einschalten, sofern du das wünschst.
Machnmal werden Meetings aufgezeichnet, um später z.B. anderen zur Verfügung gestellt zu werden, die nicht live dabei sein konnten. Dementsprend liegt es bei dir ob du deine Kamera und Ton anhaben möchest, und somit sichtbar bist, oder nicht. Eine Aufzeichnung wird immer von mir vorher angekündigt und ist immer als solche bei Zoom sichtbar und muss von dir bestätigt werden, wenn du live am Meeting teilnimmst.

Angaben zum Unternehmen:
Zoom Video Communications, Inc.
55 Almaden Blvd, Suite 600
San Jose, CA 95113, United States

Dieses Unternehmen befindest sich nicht in der EU. Somit ist es ein Anbieter aus deinem Drittland. Eine entsprechende Prüfung über die Vertraulichkeit, etc. wurde selbstverständlich durchgeführt und ich habe mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenschutzerklärung von Zoom findest du hier.

4. Google Analytics

Ich verwende auf meiner Website Google Analytics, um meine Marketingmaßnahmen zu optimieren. Google Analytics sammelt Daten über Deine Handlungen auf meiner Website. Wenn Du beispielsweise eine bestimmte Seite aufrufst oder einen Link anklickst, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die ich von Google Analytics erhalte, kann ich meine Website und meine Angebote besser an Deine Wünsche anpassen.

Angaben zum Unternehmen:

Google Ireland Limited

Gorndon House, Barrow Street

Dublin 4, Irland

 

Google Analytics ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Weitere Informationen dazu findest Du hier.

 

Dieses Unternehmen befindet sich innerhalb der EU. Sie nutzen jedoch Server die sich außerhalb der EU, z.B. in den USA befinden. Hier kannst Du genau nachlesen wo sich die Google-Server befinden. Eine entsprechende Prüfung über die Vertraulichkeit etc. wurde selbstverständlich durchgeführt und ich habe mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Datenschutzerklärung von Google findest du hier.

​5. WooCommerce

Ich nutze WooCommerce um dir meine Produkte und Dienstleistungen bestmöglich auf meiner Webseite anbieten zu können. Ziel ist es, dir einen einfachen und leichten Zugang zu meinen Angeboten zu ermöglichen. 
Ich habe auf meiner Webseite das Open-Source Shopsystem WooCommerce als Plugin eingebunden. Deisees Woo-Commerce-Plugin basiert auf dem Content-Management-System WordPress, das ein Tochterunternehmen der Firma Automattic Inc. (60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA) ist. 

WooCommerce bzw. Automattic speichert Informationen die du aktiv in ein Textfeld in meinem Onlineshop eingibst. Also wenn du dich bei mir anmeldest bzw. etwas kaufst, kann Automattic diese Daten sammeln, verarbeiten und speichern. Dabei kann es sich neben E-Mail-Adresse, Namen oder Adresse auch um Kreditkarten- oder Rechnungsinformationen handeln. 

6. Google Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt d dein rowser die benötigten Fonts in d Beinen rowsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von dir erwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich
11 / 13 auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im
Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn dein Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von deinem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach
dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhälst du vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

7. Kontaktformular 

Wenn du mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden d eine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten geben ich nicht ohne deine
Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf meinen berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an mich gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf deiner
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

Cookies
Meine Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf deinem  Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert, bis du diese selbst löschst oder eine automatische Löschung durch deinen Webbrowser erfolgt. Cookies können von mir  (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte
Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur
technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-LogDateien, die dein Browser automatisch an mich übermittelt.
Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website –hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Warenkorb